Um sich diese Frage selber zu stellen, sollte man zuerst darüber nachdenken, ob man eigentlich Kinder zur Welt bringen möchte und das Risiko eingehen will, ein viel stressigeres Leben zu führen. Schlimme Folgen gibt es oft für diejenigen die es gewagt haben, solch eine Entscheidung zu fällen. Die Lösung wäre eigentlich, den Kindernachwuchs zu stoppen, doch an solch einer radikalen Idee sollten hoffentlich nicht alle denken.
Da Kinder deshalb doch existieren müssen, damit unsere wunderbare Menschheit nicht ausstirbt, müssen strenge Regeln für sie gelten, damit Frieden und Ordnung auf unserer Erde herrschen.
Bei einer Neugeburt muss dem Kind eine Zwangsjacke angezogen werden. Es soll sich daran gewöhnen und so weniger Probleme verursachen. Ein Stück Klebeband wird am Mund befestigt um Lärm zu vermeiden. Erst im Alter von 18 Jahren dürfen Ihre Kinder die Zwangsjacke ausziehen und bekommen die Erlaubnis sich frei zu bewegen. Sollte ihr Kind Probleme verursachen, wird die Zwangsjacke wieder ein Jahr angezogen.
Natürlich wären diese strengen Erziehungsmethoden unmenschlich. Kinder sollten offensichtlich bestraft werden, wenn sie gegen die Regeln verstoßen, doch man sollte ihnen nicht immer alles verbieten, denn dabei verlieren viele Kinder und Jugendliche ihr Selbstbewusstsein und denken, dass sie nichts gut können. Das Beste für Ihre Kinder ist, sie nicht zu streng zu erziehen, doch es muss eingesehen werden, dass sie nicht täglich verwöhnt werden sollten.
Dr. Patrick Benito Eberhard,
Pädagoge und Kinderexperte. ( 10.Klasse)
Querido pedagogo.
ResponderEliminarComparto muchas de sus opiniones, con este comentario solo quiero añadir alguna más.
El sentido de la vida es estresarse, como diría el poeta: "Me gustan los problemas no existe otra explicación".
Y la educación es para mi la principal tarea "stressigeres" que como ser humano afronto. La mía, la de mis alumnos, la de mi hijo... Cómo diría el sociólogo: "Educa la tribu entera"
Otra cosa sería el debate de a que edad se le otorga a cada persona una responsabilidad, ¿a qué edad conducir?, poder tomar alcohol, votar... ¿Qué opina usted?
Atentamente
Pr. Ramón Ferreruelo
Tutor ( 9.Klasse ) y padre (Oriol)