domingo, 25 de junio de 2017

Was wichtig ist im Leben

Was wichtig ist im Leben
Patrick
18/06/17


Sie haben sicher schon ein Mal darüber nachgedacht, was für Sie am wichtigsten im Leben ist: Die Familie, eine sichere Zukunft, Gesundheit, Erfolg im Beruf...

Laut einer Umfrage, bei der deutsche Bewohner ab 14 Jahren befragt wurden, ist für die meiste Bevölkerung die Familie oder Partnerschaft am wichtigsten. Eine finanzielle Unabhängigkeit, Spaß und Freude am Leben
gehören auch zu den Wünschen der Befragten für ein schönes Leben. Bildung und Erfolg im Berufsleben sind deutlich weniger wichtig für die Befragten als z.B Familie.

Der Grund für dieses Ergebnis ist, dass die meisten Leute großen Wert auf ihre Familienmitglieder und Freunde legen. Stellen sie sich vor, dass Sie zwischen ihrer Arbeit und ihrem Sohn entscheiden müssten. Es ist nämlich Interessant zu sehen, dass das Geld bei dieser Umfrage fast keine Rolle spielt.

Doch würden sowohl junge als auch ältere Menschen gleich auf diese Umfrage antworten? Was mich betrifft, lege ich großen Wert auf Bildung und eine sichere Zukunft. Trotzdem ist meine Familie stets Priorität. Ein alter Mann würde sich sicherlich nicht mehr Sorgen um Bildung und Arbeit machen, sondern um seine eigene Gesundheit und die Zukunft seiner Kinder und Enkelkinder.

Im meinem Heimatland, Spanien, würde eine solche Umfrage sicherlich zu einem ähnlichen Ergebnis wie in Deutschland kommen, obwohl durch die Krise, immer mehr Leute Angst um ihren Arbeitsplatz und ihr Einkommen haben.

viernes, 26 de mayo de 2017

Wie hält man einen Vortrag. Coole Ratschläge

Adriana Lamúa y Teresa Echevarría
9. Klasse
19 de mayo de 2017


Wie hält man einen Vortrag?


               Was haben wir heute gelernt?
               Wie man einen Vortrag hält.
Letzte Woche hat uns Herr. Mück besucht und hat uns beigebracht wie man einen Vortrag hält.

Man sollte nicht nur quatschen.

Zuerst, haben wir gelernt wie man einen Vortrag strukturiert. Man muss an erster Stelle eine Einleitung haben. Die Einleitung muss im ersten Satz eine Botschaft und einen Wegweiser enthalten.
Der erste Satz muss kurz und attraktiv sein, die Botschaft muss wie eine Werbung sein, die in einer Idee alles zusammenfasst und der Wegweiser muss dem Publikum helfen, um es  dahin zu führen, wo man möchte.

An zweiter Stelle muss man drei Argumente nennen, weil es einfacher ist sie sich zu merken. Man muss an fünf denken und danach die wichtigsten drei aussuchen. Man muss darauf achten, eine gute Körpersprache zu haben. Zum Beispiel die Hände sinnvoll bewegen, damit was man sagt mehr Sinn hat. Der Augenblick ist auch wichtig. Man sollte die Leute von Rechts nach Links nicht länger als eine Sekunde angucken.

Zum Schluss sollte man eine Zusammenfassung von allem was man gesagt hat machen, die Botschaft wiederholen und eine Handlung bei den Zuhörern bewirken um alles zu verbinden.
Mit diesen einfachen Schritten kann man einen sehr guten Vortrag halten, weil es nicht nur quatschen ist. Folge unserem Rat und du wirst es schaffen.
So sollte man einen Vortrag nach Meinung von Hern Mück halten

Wenn ihr gut aufgepasst habt, habt ihr festgestellt dass wir einen Metavortrag gehalten haben.

miércoles, 24 de mayo de 2017

Florian Mück zu Besuch an der Zurich Schule

Das Erlebnis "Florian Mück"

Eindrücke von Judit und Belinda


Letzte Woche hatten wir einen Vortrag über  freies Rede. 
Es war sehr interessant, Florian Mück, der Redner , weckte sofort unsere Aufmerksamkeit. Wir mochten die Rede sehr, doch der Höhepunkt, zusammen mit der Erklärung der korrekten Struktur eines Vortrages und der einzelnen Ratschläge für jeden einzelnenSchüler, war die Teilnahme aller Schüler, da wir jeder eine kleinen Vortrag vorzubereiten hatten.
Uns wurde beigebracht, wie man sich für einen Vortrag vorbereiten muss, wie man selbstbewusster erscheint und wie man die Zuschauer dadurch auf sich aufmerksam macht. Wie zum Beispiel sich passend auf der Bühne zu bewegen und den Blickkontakt immer zu halten.
Er gab jedem von uns einzelne Ratschläge, um unsere Vorträge zu verbessern. Jedes Mal, dass jemand einen Vortrag hielt, korrigierte er die Fehler und erklärte uns, wieso sie falsch waren. Aber wenn wir etwas richtig machten, gratulierte er uns und seine Verbesserungsvorschläge waren immer positiv formuliert.
Doch das beste war, dass wir alle die Möglichkeit hatten daran teilzunehmen. Denn er gab uns Aufträge, wo wir die neu erlernten Methoden anwenden mussten.
Im Allgemeinen mochten wir die Rede sehr und wir sind uns sicher, dass wir die Tipps bei unseren nächsten Vortägen anwenden werden. 

Und er schenkte uns ein Buch :-). 

viernes, 17 de marzo de 2017

Tierversuche Patrick 10. Klasse

Tierversuche, Pro und Kontra
Patrick
13/03/17


Dank der Wissenschaft sind unsere Lebenserwartungen immer mehr gestiegen. Zum Beispiel können durch das Penizilin neue Medikamente entwickelt werden, die uns gegen verschieden Krankheiten schützen. Doch um an dieses Ergebnis zu gelangen, gab es einen langwierigen Prozess. Viele Tiere müssen zu unserem Wohl täglich leiden und sterben, doch die Frage ist: Ist dies heutzutage nötig?

Auf der einen Seite werden Tiere für medizinische Experimente benutzt, damit wir Menschen nicht an Nebenwirkungen leiden müssen und Medikamente ein optimales Ergebnis nach deren Einnahme erzielen.

Doch es gibt leider auch Situationen, bei denen verschiedene Tiere leiden müssen, um der Wirtschaft zu dienen. In diesem Fall müssen Tiere ihr Leben opfern, damit verschiedene Produkte eine bessere Qualität haben. Es handelt sich nicht um Produkte wie zum Beispiel Medikamente, sondern um Schminke und Kremen.

Einerseits gibt es aber auch Fälle, bei denen Tierliebhaber der Meinung sind, dass Tiere nicht der Wissenschaft dienen sollten. Stellen sie sich aber vor, dass sie unter einer ernsten Krankheit leiden und es bisher noch keine Heilmittel dagegen gibt. Sie wären sicherlich der Meinung, dass in diesem Fall Tiere für ihre Gesundheit geopfert werden sollten, doch diese Ansicht unterstützen nur wenige Tierliebhaber.

Dank der Wissenschaft gibt es heutzutage immer mehr Methoden als Alternative zur Tierquälerei im medizinischen Bereich. In der Toxikologie ist es inzwischen möglich, Organe und Gewebekulturen zu simulieren. Aus diesem Grund ist es auch möglich, das Affen und andere Tiere nicht mehr als Versuchskaninchen gebraucht werden. Leider ist die Simulation von Organen noch ziemlich teuer und deshalb entscheiden sich viele Firmen für die traditionelle Art der Erprobung von Medikamenten.

 Ich persönlich bin der Meinung, dass wir Dank Tieren neue Heilmittel gegen Krankheiten entdecken können. Sollten Tiere durch simulierte Organe ersetzt werden können, würde ich persönlich dies potenzieren. Auf der anderen Seite finde ich es Ethisch inkorrekt, dass viele Firmen Tiere für ihre Schönheitsprodukte opfern. Es gibt auch viele andere Möglichkeiten um ein gutes und hochwertiges Produkt auf den Markt zu bringen.





jueves, 16 de marzo de 2017

Die Leiden des jungen Werthers by Mariona Gallostra

2. Januar 1773

Ich musste heute meine Prüfung ablegen, aber ich hab sie nicht bestanden...
Mein Vater wird sicher sehr böse auf mich sein. Er möchte, dass ich Jura studiere, aber ich möchte nicht Jurist werden. Als ich erfuhr, dass ein Lehrer mich durchfallen ließ, war ich so wütend, dass ich schnell nach draußen gerannt bin, um ihnen eine Durchsage zu machen. "Leckt mich!" Damit war ich schon zufrieden. Ich dachte, dass nichts schlimmeres passieren könnte, aber ich lag falsch.
Mein Vater war total sauer auf mich als ich es ihm erzählt habe. Ich hänge jetzt 100% von meinem Vater ab. Er wird mich nur finanzieren, wenn ich das mache, was mein Vater möchte.
Sie sagen, dass ich talentlos bin. Das hat mir wirklich ganz Weh getan. Ich kann auch nicht mein Schriftstück veröffentlichen. Deswegen bin ich jetzt total traurig...
Ich hoffe, dass morgen alles besser wird. Jetzt muss ich schlafen gehen. Bis morgen liebes Tagebuch.

Lokalisation: Frankfurt
Status: Aufgeregt
3. Januar 1773
Heute war mein erster Tag in der Arbeit. Es war total langweilig. Jetzt weiß ich genau, dass ich meinen Direktor hasse. Ich bin sicher, dass er Probleme verursache wird.
Am Abend sin wir zu einer Party gegangen. Sie war langweilig, bis ein hübsches Mädel mit einen Glaß Wein gegen mich gestoßen ist. Meine Klamotten wurden nass und ihr Lächeln wurde immer größer.
Schließlich hat mein neuer Freund mir neue Klamotten geschenkt. Ich trage ab jetzt gelb-blaue Klamotten. Manche Leute schauen mich komisch an. Meiner Meinung, weil sie immer so grau und dunkle Klamotten tragen. Aber ich glaube, es steht mir.
Morgen früh werde ich zum Chor gehen, ich habe Lust daran.

Lokalisation: Frankfurt
Status: Nachdenklich
4. Januar 1773

Lotte Buff aus Wahlheim. Lotte Buff heißt sie. Dieses Mädchen macht mich völlig verrückt. Ich habe versucht mit ihr zu sprechen, als ich meinen Direktor sah. Ich musste schnell gehen, denn ich hatte eigentlich viel Arbeit zu tun. Ich kann sie mir nicht aus dem Kopf austreiben. Ich betrank mich und trotzdem, konnte ich sie nicht aus meinem Kopf austreiben.
Mein bester Freund hat mir einmal gesagt, dass ich wie ein Dichter spreche und ausdrücke. Dass habe ich auch ein Mal gedacht... vielleicht hört es sich traurig an, aber ich bin der Meinung, dass mein Vater immer versucht hat mein Denken und meine Persönlichkeit zu verändern. Seit dem, also fast mein ganzes Leben, bin ich total traurig. Ich kann nichts dagegen tun. Meine Gedichte dürfen nicht veröffentlich werden. Ich glaube ich werde aufhören Gedichte zu schreiben. Aber ich kann es nicht!!! Mein Leben hängt davon ab. Ne, eigentlich nicht, aber Gedichte zu schreiben ist was ich am meisten mag... nach Lotte Buff von Wahlheim.

Lokalisation: Frankfurt
Status: Nachdenkend
4. Januar 1773

Lotte Buff von Wahlheim. Lotte Buff von Wahlheim heißt sie. Dieses Mädchen macht mit völlig verrückt. Ich war im Versuch mit ihr zu sprechen, als ich mein Direktor sah. Ich musste schnell gehen, denn ich hatte eigentlich viel Arbeit. Ich kann sie mir nicht aus den Kopf machen. Ich wurde betrunken und trotz das, konnte ich sie nicht aus meinem Kopf machen.
Mein bester Freund hat mir einmal gesagt, dass ich wie ein Poet sprach und mich ausdrückte. Dass habe ich auch ein Mahl gedacht... vielleicht hört sich traurig an, aber ich bin der Meinung, mein Vater hat immer versucht mein Denken und Sein zu ändern. Seit dem, also fast mein ganzes Leben, bin ich total traurig. Ich kann nichts dagegen machen. Meine Gedichte dürfen nicht veröffentlich werden. Ich glaube ich werde aufhören Gedichte zu schreiben. Aber ich kann nicht!!! Mein Leben hängt davon ab. Ne, eigentlich nicht, aber Gedichte zu schreiben ist was ich am meisten mag... nach Lotte Buff von Wahlheim.

Lokalisation: Wahlheim
Status: Glücklich
5. Januar 1773

Heute gingen wir zur Lotte. Heute war ein super Tag!!! Wir haben Brot gebacken und Klavier gespielt, danach hat sie ein Bild von mir gemalt. Wir haben alle gemeinsam Handspiele gespielt. Es war voll lustig.  Als sie erfahren hat, dass ich Gedichte schreibe, wollte sie eins hören. Schnell NEIN hab ich gesagt. Auf meinem letzten Brief stand, dass ich talentlos bin. Ich war heute total hübsch. Wilhelm hat mir geholfen. Ich bin total müde heute, deswegen schreibe ich dir ganz wenig.

Lokalisation: Frankfurt
Status: Auswegloser
10. Januar 1773

Es ist schon eine Woche vergangen und ich weiß nichts von ihr. Was soll ich jetzt machen? Ich kann nicht mehr warten.

Lokalisation: Irgend wo
Status: Euphorisch
11. Januar 1773

Heute ist der beste Tag meines Lebens. Ich konnte nicht mehr warten und ging nach Wahlheim. Ihre kleinen Schwestern sagten mir, dass sie auch zu mir ging und als ich zurück ging, fand ich sie auf dem Rückweg. Wir sind durch die Natur spaziert. Sie wollte ein Gedicht von mir hören aber ich wollte keins erzählen. Wir lachten und lachten. Schließlich hab ich ihr mein Gedicht "Liebe auf den ersten Blick" erzählt. Und dann...  küsste ich sie. Ich liebe sie so sehr! Wir hatten dann sex... und es fing an zu regnen. Zweifellos war heute der bester Tag meines Lebens.

Lokalisation: Wald
Status: Langweilig
12. Januar 1773

Mit meinem Vater war es heute sehr langweilig. Wir sind einfach jagen gegangen, denn er sagt, dass nur Männer jagen können. Ich kann es nicht so gut wie mein Vater. Es ist mir auch egal. Ich tu es nicht gern.

Lokalisation: Frankfurt
Status: Nervös
9. Februar 1773
Schon seit sehr lange, sehe ich nicht mehr Lotte, außerdem denke ich jeden Tag an sie. Ich habe nicht genug Geld um sie ein Ring zu kaufen, aber ich habe etwas sehr spezielles für ihr vorbereitet. Ich habe so eine art Layout gebastelt. Es geht um eine Geschichte. Emilia Galotti ist die Hauptspielerin und ist wirklich traurig, denn sie heiratet mit einem Mann in dem sie nicht verliebt ist.
In ein paar Wochen werde ich fertig und mutig und werde sie es bringen. Ich möchte der Rest meines Lebens mit ihr verbringen. Ich muss weiter machen. Bis bald liebes Tagebuch.

Lokalisation: Frankfurt/ Wahlheim
Status: Depressiv
9. Februar 1773
Ich dachte, dass heute das beste Tag meines Lebens sein würde.
Als ich zur Lotte angekommen war, gab es dort eine art Party, wo auch mein Chef eingeladen war. Später erfuhr ich, dass sie schon versprochen waren. Mein Herz wurde völlig kaputt und ich wusste nicht mehr was ich sagen sollte... ich wollte wegrennen und ich bin mir sicher, dass mein Chef gemerkt hat, dass wir von der selben Person vorletzte Woche gesprochen haben.
 Wir wurden betrunken, ich und meiner Freude... wir nahmen auch ein bisschen Drogen, deswegen erinnere ich mich nicht mehr and nirgend etwas.
Als ich aufwachte, sah Wilhelm am Tisch mit eine Pistole in der Hand. Schnell verstand ich alles. Gestern sah er seine Liebe mit einem anderen Mann und sie mussten sie sich dann duellieren. Ich hatte keine Zeit gehabt um das zu verhindern als er auf den kalten Boden fiel.
Was oll ich jetzt machen? Mein bester Freund hat sich umgebracht. Meine liebe wird mein Chef heiraten. Ich darf meinen Buch nicht veröffentlichen und meinen Leben hat keinen Sinn mehr.
Es wäre auch leichter für mich, mich umzubringen.

Mariona Gallostra 10. Kl

Meinung zu Tierversuchen Sofia Martin

TIERVERSUCHE

Tierversuche sind eine gute Möglichkeit um Kosmetikprodukte und Medikamente zu testen.
Für viele Firmen bedeuten sie ein großes Sparen, da sich die Tiere sehr schnell vermehren und es ihnen außerdem niemand verbietet, weil es allgemein sehr wenig bekannt ist.
Man glaubt, dass Tiere keine Gefühle haben und behandelt sie wie Dinge.
Tiere werden gejagt und in kleinen Käfigen untergebracht bzw. eingesperrt. Sie werden gequält und mit vielen  anderen Tieren in Massen  eingesperrt.
Es macht niemandem etwas aus , wenn Tiere bei Tierversuchen ums Leben kommen, denn es werden trotzdem weiterhin Tierversuche durchgeführt
Alle Vorteile, die ich finden kann, sind egoistisch und für unser eigenes Interesse gedacht. Tierversuche können helfen neue Heilmittel gegen unzählige  Krankheiten zu finden, aber unschuldige Tiere dafür schlachten zu müssen , finde ich voll ungerecht. Tiere sollten nicht für die Fehler der Menschen bezahlen.
Ich bin der Meinung, dass Tiere die gleichen Rechte wie Menschen haben und, deswegen sollte man  Tierversuche verbieten. Tiere können nicht reden und auch nicht ihre eigene Meinung zu solchen Experimenten geben, und wenn diese Versuche so nötig sind, dann sollten die Forscher mit ihren eigenen Körpern Experimente durchführen.

lunes, 30 de enero de 2017

Constitución de 9Kl. 2017

Constitución de 9Kl. 2017


Capítulo 1: Derechos y obligaciones del alumno.

El alumno tiene el derecho a escuchar y ser escuchado. El alumno tiene el deber de escuchar.
El espacio donde conviven los alumnos debe ser tratado correctamente. El mobiliario del colegio debe ser respetado y tratado de manera adecuada.

Art. 1: Se habla de uno en uno. Se espera que la otra persona acabe la frase. Ante la duda el profesor dirá a quien le corresponde el turno de la palabra.
Art. 2: Si hay un voluntario, que lo haga el o ella.
Art. 3: Solo el profesor puede proponer una votación.
Art. 4: Si tiramos algo al suelo lo recogemos ( si vemos basura en el suelo la recogemos)
Art. 5: NO INSULTAR A NADIE


Esta constitución puede tener más artículos y capítulos. Se añadirán en asamblea siempre que estén todos los alumnos de la clase y el tutor o director del colegio.

Se aceptan propuestas o críticas con su correspondiente propuesta de mejora, no se aceptan críticas sin argumentación y sin propuesta de mejora.