viernes, 26 de mayo de 2017

Wie hält man einen Vortrag. Coole Ratschläge

Adriana Lamúa y Teresa Echevarría
9. Klasse
19 de mayo de 2017


Wie hält man einen Vortrag?


               Was haben wir heute gelernt?
               Wie man einen Vortrag hält.
Letzte Woche hat uns Herr. Mück besucht und hat uns beigebracht wie man einen Vortrag hält.

Man sollte nicht nur quatschen.

Zuerst, haben wir gelernt wie man einen Vortrag strukturiert. Man muss an erster Stelle eine Einleitung haben. Die Einleitung muss im ersten Satz eine Botschaft und einen Wegweiser enthalten.
Der erste Satz muss kurz und attraktiv sein, die Botschaft muss wie eine Werbung sein, die in einer Idee alles zusammenfasst und der Wegweiser muss dem Publikum helfen, um es  dahin zu führen, wo man möchte.

An zweiter Stelle muss man drei Argumente nennen, weil es einfacher ist sie sich zu merken. Man muss an fünf denken und danach die wichtigsten drei aussuchen. Man muss darauf achten, eine gute Körpersprache zu haben. Zum Beispiel die Hände sinnvoll bewegen, damit was man sagt mehr Sinn hat. Der Augenblick ist auch wichtig. Man sollte die Leute von Rechts nach Links nicht länger als eine Sekunde angucken.

Zum Schluss sollte man eine Zusammenfassung von allem was man gesagt hat machen, die Botschaft wiederholen und eine Handlung bei den Zuhörern bewirken um alles zu verbinden.
Mit diesen einfachen Schritten kann man einen sehr guten Vortrag halten, weil es nicht nur quatschen ist. Folge unserem Rat und du wirst es schaffen.
So sollte man einen Vortrag nach Meinung von Hern Mück halten

Wenn ihr gut aufgepasst habt, habt ihr festgestellt dass wir einen Metavortrag gehalten haben.

miércoles, 24 de mayo de 2017

Florian Mück zu Besuch an der Zurich Schule

Das Erlebnis "Florian Mück"

Eindrücke von Judit und Belinda


Letzte Woche hatten wir einen Vortrag über  freies Rede. 
Es war sehr interessant, Florian Mück, der Redner , weckte sofort unsere Aufmerksamkeit. Wir mochten die Rede sehr, doch der Höhepunkt, zusammen mit der Erklärung der korrekten Struktur eines Vortrages und der einzelnen Ratschläge für jeden einzelnenSchüler, war die Teilnahme aller Schüler, da wir jeder eine kleinen Vortrag vorzubereiten hatten.
Uns wurde beigebracht, wie man sich für einen Vortrag vorbereiten muss, wie man selbstbewusster erscheint und wie man die Zuschauer dadurch auf sich aufmerksam macht. Wie zum Beispiel sich passend auf der Bühne zu bewegen und den Blickkontakt immer zu halten.
Er gab jedem von uns einzelne Ratschläge, um unsere Vorträge zu verbessern. Jedes Mal, dass jemand einen Vortrag hielt, korrigierte er die Fehler und erklärte uns, wieso sie falsch waren. Aber wenn wir etwas richtig machten, gratulierte er uns und seine Verbesserungsvorschläge waren immer positiv formuliert.
Doch das beste war, dass wir alle die Möglichkeit hatten daran teilzunehmen. Denn er gab uns Aufträge, wo wir die neu erlernten Methoden anwenden mussten.
Im Allgemeinen mochten wir die Rede sehr und wir sind uns sicher, dass wir die Tipps bei unseren nächsten Vortägen anwenden werden. 

Und er schenkte uns ein Buch :-).